- Die Anlage besteht aus einer soliden geschweißten Stahlkonstruktion. Diese trägt den Auflagetisch mit Wasserbett, das Führungssystem, die Antriebseinheiten, sowie alle Pneumatik- und Elektronikkomponenten.
- ---> Die Träger, auf denen sich die Führungsschienen befinden, sind vom Auflagetisch entkoppelt. Somit hat eine Durchbiegung auf Grund des Auflagegewichts keinen Einfluß auf die Genauigkeit der Anlage.
- Alle Anlagenteile werden mit einer 2k-Industrielackierung (Grundierung und Decklack) versehen. Standardfarben sind RAL5046 (Telegrau 2) für den Rahmen und RAL3001 (Signalrot) für alle beweglichen Teile.
- Sonderfarben sind auf Anfrage möglich.
Alle Komponenten sind in einem Block zusammengefasst, es sind keine weiteren Montage- und Einrichtschritte bei der Inbetriebnahme erforderlich. Getreu dem Motto:
Aufstellen - Anstecken - Losschneiden!
Details | PlasmaCut2010 | PlasmaCut2512 | PlasmaCut3015 |
Verfahrbereich | min. 2020x1020 mm | min. 2520x1270 mm | min. 3020x1520 mm |
Brückendurchlass | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Abmessungen LxBxH | 2560x1460x1700 mm | 3060x1760x1700 mm | 3560x1960x1700 mm |
Masse ohne Tank | 450 kg | 550 kg | 650 kg |
Masse mit Tank | 650 kg | 800 kg | 1000 kg |
max. Auflagegewicht | 400 kg/m² | 300 kg/m² | 250 kg/m² |
Volumen Wasserwanne | ca. 300 l | ca. 470 l | ca. 630 l |
Der Auflagetisch ist so konzipiert, dass Material mit der maximalen schneidbaren Stärke auf die komplette Fläche aufgelegt werden kann.
Der Auflagerost besteht aus einzeln erneuerbaren Elementen (Flachstahl), welche in einer leichten Wellenform in die Trägerbleche eingesteckt werden.
---> Dadurch wird bei (häufig vorkommenden) achsparallelen Schnitten ein Schneiden entlang eines Steges weitestgehend vermieden.
Der Rost selbst liegt in einem Wasserbett, so dass die beim Schneiden entstehenden Gase und Stäube zum Großteil gebunden werden.
Wassertank zum schnellen Heben und Senken des Wassers (Option)
Optional ist ein Wassertank erhältlich, welcher fest in die Anlage integriert wird. Er ermöglicht es, das gesamte Wasser (oder natürlich nur ein Teil davon) sehr schnell abzulassen. Dadurch können Kleinteile, welche durch den Rost in das Wasserbecken fallen, leichter entnommen werden. Das Wiederauffüllen der Wanne erfolgt mit Hilfe von Durckluft ebenso schnell.