CNC-Workbench Funktionsübersicht (V 1.3.03)

Cnc-workbench wird ständig weiter entwickelt. Sollten Sie sich eine Funktion wünschen, welche Sie schon immer in einer cnc-Steuerung vermissen, oder sonstige Anregungen oder Bemerkungen haben, so können Sie uns diese gerne hier mitteilen!

Aktuell arbeiten wir an Version 2.0, welche sehr viele neue Funktionen wie z.B. Taschenfräsen oder eine 3D-Simulation des Fräsablaufs enthalten wird.

Zur Zeit kann cnc-workbench u.a. folgendes:

Die Oberfläche
  • Importfilter für HPGL, DIN-ISO, Excellon (Bohrdaten) und DXF-Dateien
  • ein fast unbegrenzter Arbeitsbereich (je nach Auflösung des verwendeten mechanischen Systems)
  • grafische Oberfläche mit Raster und Maßstab
  • 3D-Ansicht mit Zoom, Rotation, Verschieben
  • Undo- und Redo- Funktion
  • Werkzeugzuweisung und Aktivieren / Deaktivieren für einzelne Objekte möglich
  • Frässtartpunkte und Fräsrichtung für jedes Element einzeln festlegbar
  • Fräsreihenfolge manuell festlegbar
  • automatische Fräsreihenfolge zur Minimierung der Leerfahrtwege
  • An- und Ausfahrbogen frei definierbar (Größe und Richtung)
  • Objektweise Zustellung
  • Fräszeitsimulation
  • Fortschrittsanzeige

CAD-Funktionen
  • genaues Zeichnen von Kreisen, Kreisbögen, Linien, Polylines, Rechtecken, Bohrlöchern
  • umfangreiche Fang-Funktionen ermöglichen exaktes Konstruieren an Start- und Endpunkten, Mittelpunkten, Knotenpunkten, im Raster...
  • Nachbearbeitung der Fräsdaten: Kopieren, Drehen, Löschen von Elementen
  • Knotenbearbeitung: Löschen, Hinzufügen, Verschieben von Knoten
  • Objekte Zusammenfügen und Trennen
  • Fräserradiuskorrektur erlaubt Konstruktion im Fertigmaß

Werkzeugverwaltung
  • bis zu 10 unterschiedliche Werkzeuge definierbar (Vorschub, Eintauchen, Ausziehen, Tiefe, Zustellung usw)

Werkstückjustage
  • vier frei definierbare Referenzpunkte können beliebig festgelegt und angefahren werden
  • Hilfsfunktion zum Antasten
  • Korrektur von Skalierung und Drehung anhand von Referenzpunkten (z.B. für Platinenbohren)
  • optional ist eine externe Tastatur erhältlich womit das Einrichten von Werkstücken zum Kinderspiel wird
  • Schrittgenaues manuelles Fahren mittels Maus oder externer Tastatur möglich

  • Bahnplanung und Motoransteuerung
    • neuartiger Look-Ahead-Algorithmus, dadurch keine unnötigen Bremsungen oder Schrittverluste
    • Schrittfrequenzen bis zu 40Khz
    • in Länge und Verlauf definierbare Beschleunigungs- und Bremsrampen

    Ein- und Ausgänge
    • Unterstützung von End- und Referenzschaltern
    • Überwachung von Spindelsignal, NOT-AUS u.ä.
    • Software (Makro) gesteuerte Ein- und Ausgänge zur freien Verwendung, beleibig erweiterbar mit IO-Modul