Downloads

Wenn Sie cnc-workbench testen möchten, laden Sie einfach eine der neuesten Versionen herunter. Die einzelnen Versionen für die KAMI-Maschinen unterscheiden sich lediglich in den bereits im Setup vorgenommenen maschinenabhängigen Einstellungen wie Spindelsteigung, Geschwindigkeiten, etc.
Ohne den Controller können natürlich keine Achsen verfahren werden, alle andern Funktionen sind jedoch komplett zum Testen freigeschaltet!

Software cnc-workbench




Firmware für Controller (upd-files) vom 25.11.2008
Anleitung zum Controller-Update

Achtung! Für jede Maschine wird die entsprechende Datei benötigt.
Der Controller wird über cnc-workbench unter Einstellungen-Update aktualisiert. Dabei muss sich die Maschine mit dem Programm verbunden haben. Klicken Sie auf Update und wählen sie die jeweilige upd-Datei aus. Nach dem Update muss das Programm und die Maschine neu gestartet werden.

Sollte sich die Maschine nicht mehr verbinden könnnen, so wird das Programm SendeUPD.exe benötigt. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Maschine ausschalten und Programm beenden
2. SendeUPD.exe starten
3. COM-Port, mit dem die Maschine verbunden ist, wählen
4. Update klicken, upd-Datei wählen
5. bei Meldung 'Reset Controller' Maschine einschalten

'Ausschalten' bedeutet Trennen der Stromversorgung durch den Hauptschalter (FKM350 und FKM440) oder Stecker (FKM349).

Achtung
Ab Version 1.305 ist ein Update nur noch mittels SendeUPD.exe möglich. Für neuere Controller (ab 2010) wird die SendeUPD_V2.exe benötigt, die ältere SendeUPD_V1.exe funktioniert dann nicht mehr.

Neueste firmware vom 26.04.2010 ab Version 1.305 beta Ältere firmware vom 25.11.2008 nur bis Version 1.304!

Flyer